Alltags-Kurs

Was machen wir im Kurs „Alltags-Kurs″?

Der 10-wöchige Alltags-Hundetraining-Kurs richtet sich an Hundebesitzerinnen, die ihre Hunde im Alltag besser trainieren und eine stärkere Bindung zu ihnen aufbauen möchten. Ziel des Kurses ist es, grundlegende Verhaltensweisen zu festigen, den Hund auf alltägliche Situationen vorzubereiten und stressfreie Interaktion zu fördern.

Wöchentliche Einheiten

Jede Einheit dauert zwei Stunden und kombiniert praktische Übungen mit theoretischem Wissen. Die Inhalte werden stufenweise aufgebaut, um sicherzustellen, dass sowohl Hund als auch Besitzerin gut vorbereitet sind und Fortschritte machen.


Kursablauf

– Woche 1: Einführung und Grundlagen – Kennenlernen der Teilnehmerinnen, erste Schritte in der Kommunikation, Aufbau von Vertrauen.
– Woche 2: Leinenführigkeit – Übungen zur Kontrolle und zum entspannten Spaziergang.
– Woche 3: Rückruftraining – Aufbau eines sicheren und zuverlässigen Rückrufs.
– Woche 4: Impulskontrolle – Umgang mit Ablenkungen und Förderung von Ruhe.
– Woche 5: Begegnungstraining – Sozialisation mit anderen Hunden und Menschen.
– Woche 6: Alltagssituationen – Training von Verhalten in typischen Szenarien wie Cafés, Einkaufspassagen oder Verkehr.
– Woche 7: Beschäftigung – Einführung in Spiele, Nasenarbeit und andere Aktivitäten zur Auslastung.
– Woche 8: Körpersprache – Verständnis der Signale des Hundes und Verbesserung der Kommunikation.
– Woche 9: Problemlösungen – Umgang mit spezifischen Herausforderungen der Teilnehmerinnen.
– Woche 10: Abschluss – Zusammenfassung der Lerninhalte, Feedback-Runde

Der Kurs setzt auf:
– Individuelle Anpassung: Berücksichtigung der Bedürfnisse von Hund und Besitzer*in.
– Praxisorientierte Übungen: Direkte Anwendung in alltäglichen Situationen.